Julia Mungg
Bücher
Kurzgeschichten
Sprechmärchen
Kontakt
Hinweis 2 zum Rätsel-Such-Spiel von der Hexe
Du kannst immer noch nicht alle Sprechmärchenfiguren finden? Hier gibt es noch den Hinweis, welche Figuren es sind, die sich auf den entsprechenden Seiten verstecken:
• Auf Seite 7 / 3. Bild:
Hier ist der freie pfiffige Farbfrosch
aus dem "Sprechmärchen PF/F: Der freie pfiffige Farbfrosch"
versteckt
• Auf Seite 9 / 4. Bild:
Hier ist die Schwalbenmutter
aus dem "Sprechmärchen Sch: Das Schwäbische Schwalbenkind"
und der Uhu
aus dem "Sprechmärchen U: Die Känguru Kuh"
und das Flitzekitz
aus dem "Sprechmärchen Tz: Der klitzekleine Spitzspatz"
versteckt
• Auf Seite 11 / 5. Bild:
Hier ist der frohe Strohfloh
aus dem "Sprechmärchen O: Der frohe Strohfloh"
versteckt
• Auf Seite 15 / 7. Bild:
Hier ist das Känguru
aus dem "Sprechmärchen U: Die Känguru Kuh"
versteckt
• Auf Seite 17 / 8. Bild:
Hier ist das Känguru
aus dem "Sprechmärchen U: Die Känguru Kuh"
und die Schlange Selma
aus dem "Sprechmärchen Sch: Das Schwäbische Schwalbenkind"
versteckt
• Auf Seite 21 / 10. Bild:
Hier ist das Känguru
aus dem "Sprechmärchen U: Die Känguru Kuh"
und die Schlange Selma
aus dem "Sprechmärchen Sch: Das Schwäbische Schwalbenkind"
versteckt
• Auf Seite 23 / 11. Bild:
Hier ist das Känguru
aus dem "Sprechmärchen U: Die Känguru Kuh"
versteckt
• Auf Seite 27 / 13. Bild:
Hier ist das kleine Entlein
aus dem "Sprechmärchen Ei - Das kleine Eichhörnchen Eira"
und der Opa-Otter
aus dem "Sprechmärchen O: Der frohe Strohfloh"
und der Fisch Pirsch
aus dem "Sprechmärchen PF/F: Der freie pfiffige Farbfrosch"
versteckt
• Auf Seite 29 / 14. Bild:
Hier ist der frohe Strohfloh
aus dem "Sprechmärchen O: Der frohe Strohfloh"
versteckt
• Auf Seite 31 / 15. Bild:
Hier ist das Flitzekitz
aus dem "Sprechmärchen Tz: Der klitzekleine Spitzspatz"
und der frohe Strohfloh
aus dem "Sprechmärchen O: Der frohe Strohfloh"
versteckt
• Auf Seite 33 / 16. Bild:
Hier ist der frohe Strohfloh
aus dem "Sprechmärchen O: Der frohe Strohfloh"
versteckt
alle Sprechmärchen
Sprechmärchen Zw/Schw: Die zwei Zwitscherschwestern
Artikulationstraining in Märchenform - Lernen mit Spaß!
Übe die deutsche Aussprache mit den Lauten Zw und Schw mit dem Märchen der zwei Zwitscherschwestern. Die zwei zechenschwarzen Zwitscherschwestern Zwilla und Zwalla zwitschern nur zu gerne in den Zwetschgenzweigen ihre Zwetschgenschwalbenlieder. Als man eines Morgens im Zwetschgenwald keine der beiden zechenschwarzen Zwitscherschwestern zwitschern hört, sind die zwölf ...
Sprechmärchen Sch: Das Schwäbische Schwalbenkind
Artikulationstraining in Märchenform - Lernen mit Spaß!
Übe die deutsche Aussprache mit dem Laut Sch mit dem Märchen des scheuen schwäbischen Schwalbenkindes Schätzele. Gut versteckt zwischen den schön schimmernden Sträuchern, singt es seine schwäbischen Schwalbenlieder im Schwalbennest. Doch wo bleibt nur die Mutter mit den speckigen Schnecken?
Sprechmärchen Tz: Der klitzekleine Spitzspatz
Artikulationstraining in Märchenform - Lernen mit Spaß!
Übe die deutsche Aussprache mit dem Laut Tz mit dem Märchen des klitzekleinen Spitzspatzen. Der klitzekleine Spitzspatz verklässt seinen geschützen Sitzplatz in der Sommerhitze. Welch ein Fehler! Fast hätte ihn die Tatze der Katze Ratz-Matze erwischt...
Sprechmärchen X: Die Hexe Beatrix
Artikulationstraining in Märchenform - Lernen mit Spaß!
Übe die deutsche Aussprache mit dem Laut X mit dem Märchen der Hexe Beatrix. Sie lebt tief im Dachswald und hext dort mit ihrer echten Hexen-Echse Xenia den lieben langen Tag. Doch eines Tages verhext Beatrix aus versehen ihre echte Hexen-Echse und wird ...
Sprechmärchen Au: Das Auerhuhn hat zu tun
Artikulationstraining in Märchenform - Lernen mit Spaß!
Übe die deutsche Aussprache mit dem Laut Au mit dem Märchen des Auerhuhns. Der Hund Raul und die Katze Mau Mau sind ganz aufgelöst. Sie wollen auf Abenteuer gehen, doch das Auerhuhn hat zu tun. Was heckt das Auerhuh nur aus?
Sprechmärchen O: Der frohe Strohfloh
Artikulationstraining in Märchenform - Lernen mit Spaß!
Übe die deutsche Aussprache mit dem Laut O mit dem Märchen des frohen Strohfloh. OH! OH! Eines Tages brennt das Stroh des frohen Strohflos lichterloh. Voller Sorge hopst der frohe Floh zur Oder und trifft Otto den Operotter. Doch auch der hat große Sorgen...
Sprechmärchen U: Die Känguru Kuh
Artikulationstraining in Märchenform - Lernen mit Spaß!
Übe die deutsche Aussprache mit dem Laut U mit dem Märchen der Känguru-Kuh. Wenn das Känguru nicht bei der Känguru war, wie unglücklich war die Känguru-Kuh. Sehr zur Unruh des Uhus...
Sprechmärchen PF/F: Der freie pfiffige Farbfrosch
Artikulationstraining in Märchenform - Lernen mit Spaß!
Übe die deutsche Aussprache mit den Lauten Zw und Schw mit dem Märchen des freien pfiffigen Farbfrosches. Der freie pfiffige Farbfrosch lebt ganz alleine am Flussufer zwischen farbenfrohen Flusspflanzen bis eines Tages das freche Frettchen auftaucht...
Sprechmärchen Ei - Das kleine Eichhörnchen Eira
COMING SOON!
Artikulationstraining in Märchenform - Lernen mit Spaß!
Übe die deutsche Aussprache mit denm Laut Ei mit dem Sprechmärchen des kleinen Eichhörnchens Eira. Ganz verweifelt eilt es durch den Eiswald und ist auf der Suche nah Eicheln...
Sprechmärchen Kl /Kr - Der krummbeinige kleine Krabbelkrebs
COMING SOON!
Übe die deutsche Aussprache mit den Lauten Kl und Kr mit dem Sprechmärchen des krummbeinigen kleinen Krabbelkrebses...
Sprechmärchen Ch/Sch: Das Mondscheinsteinchen
Artikulationstraining in Märchenform - Lernen mit Spaß!
Übe die deutsche Aussprache mit den Lauten Ch und Sch mit dem Märchen des Mondscheinsteinchens. Immer wenn das scheue tscheschische Mädchen Schilla mit ihrem silbern schimmernden Mondscheinsteinchen bei Mondscheinsicht zu den schönen Sternen hinaufschauten, da beschleicht das Mondscheinsteinchen ein Wehmutsstich...